Bahnhof
|
 |
|
Der Bahnhof der Stadt Fürstenwalde ist einer der ältesten in Deutschland. Er wurde 1842 in Betrieb genommen.
Fürstenwalde station is one of the oldest in Germany. It began operating in 1842.
Fürstenwalde station - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Villa Lässig
|
 |
|
Die reich verzierte Gründerzeitvilla war zugleich Wohnhaus und Limonadenfabrik und ist auch als Villa Perponcher bekannt.
The richly decorated Wilhelminian style villa was both a home and a lemonade factory. |
Stadtgraben
|
 |
|
Über Jahrhunderte war Fürstenwalde von einer Stadtmauer und einem Stadtgraben umgeben. Auch hier sind Mauerreste sichtbar.
For centuries Fürstenwalde was surrounded by town walls and moats. Here at the “Potter’s trenches” wall remains can be seen.
Moat - hier es es zur englischen Übersetzung
|
Altes Rathaus
|
 |
|
Seit 500 Jahren ist dieses Haus das Zentrum des politischen Lebens der Stadt und prägt den Marktplatz.
For 500 years this house has been the centre of the town’s political life and characterises the market place. |
Bürgerhaus
|
 |
|
Zwischen Markt und Dom gelegen prägt dieses Haus seit mehr als 200 Jahren eine der markantesten Ecken Fürstenwaldes.
This house, situated between market place and cathedral, has dominated one of the most striking corners of Fürstenwalde for more than 200 years. |
St. Marien Dom
|
 |
|
Der Dom von 1446, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut, ist ein Wahrzeichen der Stadt Fürstenwalde.
The cathedral which was built in 1446 and since then frequently destroyed and reconstructed is a trademark of Fürstenwalde. |
Domschule
|
 |
|
150 Jahre lang wurde dieses Gebäude als Schule genutzt. Heute finden hier Kurse und Veranstaltungen der benachbarten Kulturfabrik statt.
For 150 years this building was used as a school. Today events and courses are given here by the neighbouring “culture factory.” |
Kulturfabrik
|
 |
|
Einst Bierbrauerei, später über Jahrzehnte Lebensmittellager, ist das eindrucksvolle Gebäude heute ein kulturelles Zentrum der Stadt Fürstenwalde.
Once a beer brewery, then for decades a storage house for food, this impressive building is today a cultural centre for Fürstenwalde. |
Bischofsschloss
|
 |
|
Entstanden als Teil einer mittelalterlichen Burganlage wurde dieses Haus mit dem Umzug des Bistums Teil des Bischofsschlosses.
Originally built as part of the enclosure of a medieval castle, this building later became part of the Bishop’s castle as a result of the relocation of the diocese. |
Mords Eck
|
 |
|
In diesem alten Bürgerhaus wurde seit dem Mittelalter Bier gebraut. Erhalten hat sich ein einzigartiger hölzerner Umgang im Innenhof.
From the time of the Middle Ages, beer was brewed in this old town house. A unique wooden gallery in the inner yard has been preserved. |
Braugeschichte
|
 |
|
Ein eigenes Bier besitzt Fürstenwalde nicht mehr, dafür aber viele Zeugnisse, die an die große Brautradition erinnern.
Fürstenwalde no longer has its own beer, but it has many references which remind one of its great brewing tradition. |
Stieber & Stimmig
|
 |
|
Hinter der Fassade eines Wohnhauses verbirgt sich ein historisches Brauereigebäude, das sich nahtlos in die Umgebung einfügt.
Behind the facade of a house hides an historic brewery which blends seamlessly into the surrounding area. |
Schmalstes Haus
|
 |
|
Das mit einer Breite von 3,83 Metern schmalste Haus Fürstenwaldes ist zugleich eines der ältesten. Es stammt aus dem 17. Jahrhundert.
The thinnest house in Fürstenwalde with a width of 3.83 meters is also one of the oldest. It dates from the 17th Century.
The smallest house - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Goetheplatz
|
 |
|
Bullenturm, Stadtmauer, Grünflächen – hier am Goetheplatz ist der Aufbau der mittelalterlichen Stadtbefestigung noch erkennbar.
“Bull Tower”, town wall, green areas – here on Goethe square the structure of the medievalfortification is still recognizable. |
Synagoge
|
 |
|
Über ein halbes Jahrhundert war hier die Synagoge, der Mittelpunkt jüdischen Lebens in Fürstenwalde, bevor sie 1938 zerstört wurde.
For over half a century the synagogue stood here as the centre of Jewish life in Fürstenwalde until it was destroyed in 1938. |
Schule
|
 |
|
Diese 1865 erbaute Schule war Wirkungsstätte zahlreicher bedeutender Lehrerpersönlichkeiten.
Built in 1865. The school was the domain of many important teacher personalities. |
Ottomar-Geschke-Platz
|
 |
|
Kein anderer Platz in Fürstenwalde widerspiegelt mit seinen Namen und Denkmalen so sehr den gesellschaftlichen und politischen Wandel.
With its names and memorials no other square in Fürstenwalde reflects the social and political changes as much as this one. |
Niederlagetor
|
 |
|
Das Niederlegen von Waren zum Verkauf gab dem mittelalterlichen Wirtschaftstor seinen Namen.
The depositing of goods for sale gave the medieval commercial gate its name. |
Spreemühle
|
 |
|
Das 1837 als Wassermühle errichtete Gebäude war vermutlich der erste Fürstenwalder Industriebau aus Backstein.
Built as a watermill in 1837, this was probably the first industrial brick building in Fürstenwalde. |
Spreeufer
|
 |
|
Seit jeher verband die Spree Fürstenwalde mit dem Rest der Welt, war Lebensader, Transportweg, aber auch Barriere und politische Grenze.
The river Spree has connected Fürstenwalde with the rest of the world since time immemorial. It was a lifeblood, a transport route, but also a barrier and a political boundary. |
Henry Hall
|
 |
|
Erst Wollspinnerei, dann Pumpenfabrik, später militärisch genutzt, lädt das Areal heute zum Wohnen und Erholen ein.
On this aera was once a spinning-mill, then a pump factory. Later still it was used for military purposes. Today people either live here or come here for recreation. |
Weberhäuser
|
 |
|
Zu Zeiten des preußischen Königs Friedrich II. errichtet, waren die Weberhäuser kurze Zeit Heimstatt sächsischer Damastweber.
Built in the era of Prussian King Frederick The Great, the weavers houses were for a short period a home for Saxon damask weavers. |
Stadtpark
|
 |
|
Sehen und gesehen werden: Stets war der Fürstenwalder Stadtpark ein Ort des Lustwandelns und Gedenkens.
See and be seen. The Fürstenwalde town park was always a placefor promenading and remembrance.
City Park - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Jagdschloss
|
 |
|
Errichtet als Jagdschloss mit Lustgarten wurde das Haus nach nur einem halben Jahrhundert zum Lagerhaus für das Militär umgebaut.
Originally erected as a hunting lodge with pleasure garden, this building was converted into a military depot only half a century later. |
Jüdischer Friedhof
|
 |
|
Ab 1829 wurden hier jüdische Mitbürger Fürstenwaldes beerdigt. Im Jahr 2001 wurde die ehemalige Begräbnisstätte würdig wiederhergerichtet.
From 1829 onwards fellow Jewish citizens of Fürstenwalde were buried here. In 2001 the former burial ground was restored.
|
Fontane-Schule
|
 |
|
Trotz bewegter Geschichte und wechselnder Namen: Seit 80 Jahren ist diese Schule dem Dichter Theodor Fontane verpflichtet.
Despite of an eventful history and changing names this school has been engaging to the poet Theodor Fontane for 80 years.
|
Knabenschule
|
 |
|
Ende des 19. Jahrhunderts als Kaserne konzipiert wird dieses Gebäude seit seiner Errichtung 1891 als Schule genutzt.
Originally designed as barracks at the end of the 19th century, this building has been used as a school since its construction in 1891. |
Seilerplatz
|
 |
|
Seinen Namen erhielt der Platz durch die einst hier gespannten Seile, geprägt wird er aber durch die 1906 geweihte katholische Kirche.
The square takes its name from business of rope-stretching. Today, its dominant feature is the Catholic church, consecrated in 1906. |
Galgenberg
|
 |
|
Der Galgenberg, einst Hinrichtungsstätte, ist heute zusammen mit dem „Fürstenwalder Hof“ ein Ort der Entspannung und Erholung.
Once used for executions, today the Gallows Hill is, together with the ‘Fürstenwalder Hof’, a place of recreation and relaxation.
"Galgenberg" - Gallows hill - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Ulanenkaserne
|
 |
|
Nach 100 Jahren Militärgeschichte ist die Ulanenkaserne heute ein attraktives innerstädtisches Wohngebiet.
After 100 years of military history the Ulanen barracks today are an attractive residential area in the town centre. |
Leuchtturm
|
 |
|
Über 70 Jahre im Einsatz, kehrte der Leuchtturm der Firma Julius Pintsch im Jahr 2007 in seine Geburtsstadt zurück.
After Julius Pintsch’s lighthouse had been in function in the Baltic Sea for more than 70 years it returned to its native town in 2007OK
The lighthouse - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Aufbauschule
|
 |
|
Von den 20er Jahren bis 1945 lernten Generationen von Fürstenwalder Schülern in den Mauern der sogenannten Aufbauschule für‘s Leben.
From the 1920’s up to 1945 generations of Fürstenwalde pupils learnt for life behind the walls of the so called “building-up school”. |
Mühlenberg
|
 |
|
Der Windmühlenberg war seit Generationen Freifläche und wurde schon in den 1930-er Jahren von Kindern als Spielplatz genutzt.
The Windmühlenberg has been used as an open space for generations. Children have used this area as a playground since the thierties of the 20th century. |
Taubenhaus
|
 |
|
Fürstenwalder Ofenkacheln wurden in diesem Fall nicht für Öfen, sondern als Baumaterial für ein Taubenhaus mit Hundehütte verwendet.
In this case stove tiles from Fürstenwalde were not used for making stoves but used as building material for a dovecot with dog-kennel. |
Tanklager
|
 |
|
Gefahr gebannt. 658 Tanks der einstigen Roten Armee wurden geborgen und tausende Bäume gepflanzt.
Out of danger on the area of the former Fuel Depot. 658 tanks of the former Red Army were saved and a number of thousand trees was planted.
|
Waldfrieden
|
 |
|
Ab 1900 stand hier „Waldfrieden“, eine Heilanstalt für Alkoholkranke. 1935 folgte die Flugplatzkaserne. 2004/05 wurde das Areal renaturiert.
From 1900 the area was location of „Waldfrieden“, a sanatorium for alcoholics. In 1935 followed by air .eld barracks. 2004 /05 it was reconquered by nature.
|
Rund um den Dom
|
 |
|
Bischofssitz, Domgemeinde, staatliche Verwaltung und Brauereien – unterschiedlichste Nutzungen waren rund um den Dom über Jahrhunderte auf engem Raum vereint.
Bishop’s see, cathedral parish, government administration and breweries – these very different activities were for centuries all carried on in the confined space around the cathedral.
Around the Cathedral - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
Sowjetisches Internierungslager Ketschendorf – Speziallager Nr. 5
|
 |
|
Das Speziallager Nr. 5 existierte von April 1945 bis März 1947. Insgesamt waren dort etwa 10.500 Menschen interniert, von denen mindestens 4.722 aufgrund der unmenschlichen Haftbedingungen starben.
The special camp No. 5 existed from April 1945 to March 1947. In total, about 10,500 people were interned there, of which at least 4,722 died as a result of the inhumane conditions of detention.
|
Frauenorte
|
|
|
 |
|
Spuren wieder sichtbar zu machen, ist das Ziel des Projekts »FrauenOrte im Land Brandenburg«. In Fürstenwalde wird auf diese Weise der Lehrerin Clara Grunwald gedacht.
Women's places - hier geht es zur englischen Übersetzung
|
|