Jüdischer Friedhof
Ab 1829 wurden hier jüdische Mitbürger Fürstenwaldes beerdigt. Im Jahr 2001 wurde die ehemalige Begräbnisstätte würdig wiederhergerichtet.
From 1829 onwards fellow Jewish citizens of Fürstenwalde were buried here. In 2001 the former burial ground was restored.
Schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts gab es eine jüdische Begräbnisstätte in Fürstenwalde. Der älteste Grabstein dieses früheren jüdischen Friedhofs gibt als Todesjahr 1746 an. 1829 wurde der jüdische Friedhof an der Grünstraße angelegt und 1835 mit einer Friedhofsmauer umgeben. 1928 erfolgten eine Erweiterung des Friedhofes nach Süden und der Bau einer Feierhalle. Diese wurde in der Progromnacht am 9. November 1938 zerstört, die Grabstätten verwüstet. Unter großer öffentlicher Anteilnahme, begleitet von Schülerprojekten und kulturellen Veranstaltungen, hat die Stadt Fürstenwalde den Friedhof im September 2001 nach umfangreichen Rekonstruktionsarbeiten wieder der jüdischen Gemeinde im Land Brandenburg übergeben. Zuvor wurden Grabsteine gesichtet und aufgestellt, Wege wiederhergestellt und die Grundmauern der zerstörten Feierhalle freigelegt.
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen